Unsere Ressourcen

Detaillierte Vorstellung der GbR

Unsere Schulungen basieren auf einer umfassenden Auswahl hochwertiger Ressourcen, die darauf abzielen, den Lernerfolg unserer Teilnehmer zu maximieren. Hierzu zählen:

  1. Aktuelle Fachliteratur und Studien: Wir nutzen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Publikationen, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind. 

  2. Online-Lernplattformen: Durch den Einsatz moderner E-Learning-Tools bieten wir flexible Lernmöglichkeiten, die orts- und zeitunabhängig genutzt werden können.

  3. Interaktive Lernmaterialien: Unsere Schulungen beinhalten interaktive Inhalte wie Videos, Quizze und Simulationen, die das Lernen anschaulicher und effektiver gestalten.

  4. Erfahrene Trainer und Dozenten: Unsere Fachleute verfügen über umfangreiche Erfahrung und aktuelles Wissen in ihren jeweiligen Fachgebieten, was eine praxisnahe und fundierte Wissensvermittlung garantiert.

  5. Praktische Übungen und Fallstudien: Um den Transfer des Gelernten in die Praxis zu erleichtern, setzen wir auf realitätsnahe Übungen und Fallbeispiele.

  6. Peer-Learning und Netzwerke: Wir fördern den Austausch und das Lernen von und mit anderen Teilnehmern durch Gruppenarbeiten und Networking-Möglichkeiten.

Unsere Ressourcen werden kontinuierlich überprüft und aktualisiert, um den höchsten Bildungsstandards zu entsprechen und unsere Teilnehmer optimal auf ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.

Bitte beachten Sie, dass weiterführende Informationen auf den jeweiligen Webseiten detaillierter beschrieben sind. Wir empfehlen vor dem Start eines Kurses mit der jeweiligen IHK Voraussetzungen und Anforderungen abzuklären.

Hintergrundinformationen zu den Gründern und Dozenten

Das Herzstück unseres Teams bildet die dynamische Partnerschaft zwischen Samuel und Christoph: Als die treibenden Kräfte und aufmerksamen Beobachter sind wir maßgeblich für die Vision und den Erfolg des Projekts verantwortlich. Um unseren Einfluss zu maximieren und eine breite Expertise zu gewährleisten, greifen wir auf einen Pool hochqualifizierter freier Mitarbeiter zurück.

Samuel Mulugheta

Agile Coach & Start-up Coach, Diplom-Betriebswirt (DHBW), Personal- und Unternehmensberatung, Multimedia Marketing, Online Marketing & SEO, Autor, Texter & Blogger

Die Biografie von Samuel reflektiert auf einzigartige Weise die Essenz des VUCA-Akronyms. Sein beruflicher Werdegang war von anhaltendem Wandel und Herausforderungen in komplexen Umgebungen geprägt.

Nach seinem Abschluss an der DHBW durchlief er von 2004 bis 2015 eine Phase ständiger Veränderungen in IT-Unternehmen und deren Personalabteilungen.

Ab 2015 begann Samuel, die HR-Bereiche und deren Methoden kritisch zu hinterfragen. Mit einer erfolgreich absolvierten Weiterbildung im Change Management und systemischen Coaching investierte er intensiv in seine persönliche Entwicklung und Überzeugungen. Seit 2015 unterstützt er Unternehmen in Veränderungsprozessen und agiert als festangestellter Lead Consultant bei der ti&m GmbH, wo er Kunden bei ihrer agilen Transformation begleitet.

Als zertifizierter Agiler Leiter und SAFe Program Consultant engagiert er sich als Trainer, Berater, Coach und Moderator, um das Management und Umsetzungsteams zu befähigen. Seine Leidenschaft gilt der Stärkung von Management und Teams, der Skalierung von Teamkapazitäten und dem Vorleben agiler Prinzipien.

Siehe Professionellen Lebenslauf

Christoph Eydt

Creative Coach, Start-up Coach, Magister Artium, Lehramt an Gymnasien, Online-Journalist, Online Marketing & SEO, Autor, Texter & Blogger

Im Kontrast dazu verfolgte Christoph stets eine stringente berufliche Linie und etablierte sich über zehn Jahre erfolgreich als selbstständiger Autor, ohne sich immer wieder neu orientieren zu müssen.

Als studierter Lehrer für die gymnasiale Oberstufe bringt er solide pädagogisch-didaktische Kompetenzen mit, die er bereits in zahlreichen Kontexten außerhalb der schulischen Bildung erfolgreich anwendete.

Als Autor entwickelte Christoph lange Zeit Bildungskonzepte, Lehrpläne und Lernskripte für Hochschulen, Fernschulen und andere Bildungseinrichtungen. Seine pädagogische Expertise fand auch in der Unternehmenswelt Anwendung, wo er Workshops und ganze Lerneinheiten zu Themen der New Work gestaltete.

Christoph ist ein E-Learning-Experte mit Schwerpunkt auf kritisch-konstruktiver Didaktik und promoviert in seiner Freizeit in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Seine Leidenschaft für asiatische Handlungsweisen und Denkansätze, geprägt durch sein Engagement als Kampfkünstler, trugen maßgeblich dazu bei, der VUCA-Welt ihren Schrecken zu nehmen.

Christophs Berufsbiografie verkörpert konsequente Bewegung. Anstatt sich von verändernden Bedingungen treiben oder drängen zu lassen, versucht er stets, nicht zu reagieren, sondern zu agieren.

Siehe Professionellen Lebenslauf

Samuel Mulugheta

Agile Coach & Start-up Coach, Diplom-Betriebswirt (DHBW), Personal- und Unternehmensberatung, Multimedia Marketing, Online Marketing & SEO, Autor, Texter & Blogger

Die Biografie von Samuel reflektiert auf einzigartige Weise die Essenz des VUCA-Akronyms. Sein beruflicher Werdegang war von anhaltendem Wandel und Herausforderungen in komplexen Umgebungen geprägt.

Nach seinem Abschluss an der DHBW durchlief er von 2004 bis 2015 eine Phase ständiger Veränderungen in IT-Unternehmen und deren Personalabteilungen.

Ab 2015 begann Samuel, die HR-Bereiche und deren Methoden kritisch zu hinterfragen. Mit einer erfolgreich absolvierten Weiterbildung im Change Management und systemischen Coaching investierte er intensiv in seine persönliche Entwicklung und Überzeugungen. Seit 2015 unterstützt er Unternehmen in Veränderungsprozessen und agiert als festangestellter Lead Consultant bei der ti&m GmbH, wo er Kunden bei ihrer agilen Transformation begleitet.

Als zertifizierter Agiler Leiter und SAFe Program Consultant engagiert er sich als Trainer, Berater, Coach und Moderator, um das Management und Umsetzungsteams zu befähigen. Seine Leidenschaft gilt der Stärkung von Management und Teams, der Skalierung von Teamkapazitäten und dem Vorleben agiler Prinzipien.

Siehe Professionellen Lebenslauf

Christoph Eydt

Creative Coach, Start-up Coach, Magister Artium, Lehramt an Gymnasien, Online-Journalist, Online Marketing & SEO, Autor, Texter & Blogger

Im Kontrast dazu verfolgte Christoph stets eine stringente berufliche Linie und etablierte sich über zehn Jahre erfolgreich als selbstständiger Autor, ohne sich immer wieder neu orientieren zu müssen.

Als studierter Lehrer für die gymnasiale Oberstufe bringt er solide pädagogisch-didaktische Kompetenzen mit, die er bereits in zahlreichen Kontexten außerhalb der schulischen Bildung erfolgreich anwendete.

Als Autor entwickelte Christoph lange Zeit Bildungskonzepte, Lehrpläne und Lernskripte für Hochschulen, Fernschulen und andere Bildungseinrichtungen. Seine pädagogische Expertise fand auch in der Unternehmenswelt Anwendung, wo er Workshops und ganze Lerneinheiten zu Themen der New Work gestaltete.

Christoph ist ein E-Learning-Experte mit Schwerpunkt auf kritisch-konstruktiver Didaktik und promoviert in seiner Freizeit in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Seine Leidenschaft für asiatische Handlungsweisen und Denkansätze, geprägt durch sein Engagement als Kampfkünstler, trugen maßgeblich dazu bei, der VUCA-Welt ihren Schrecken zu nehmen.

Christophs Berufsbiografie verkörpert konsequente Bewegung. Anstatt sich von verändernden Bedingungen treiben oder drängen zu lassen, versucht er stets, nicht zu reagieren, sondern zu agieren.

Siehe Professionellen Lebenslauf

Unser Bildungsverständnis

Ein zeitgemäßes Bildungsverständnis orientiert sich an den aufgeklärten Prinzipien von Wilhelm von Humboldt und nimmt die Anforderungen der heutigen Welt, insbesondere in einer VUCA-Umgebung, in den Fokus. Dieses Verständnis betont die Ganzheitlichkeit der Bildung, bei der nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern auch die individuelle Entfaltung der Persönlichkeit, kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Verantwortung im Vordergrund stehen. Es umfasst:

Individuelle Entwicklung

Bildung sollte die individuellen Interessen, Stärken und Bedürfnisse der Lernenden berücksichtigen, um ihnen die Entfaltung ihres vollen Potenzials zu ermöglichen.

Kritisches Denken

Die Förderung von kritischem Denken und analytischen Fähigkeiten ist zentral. Lernende sollten in der Lage sein, Informationen zu hinterfragen, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und eigenständige Schlüsse zu ziehen.

Selbstbestimmtes Lernen

Bildung sollte die Eigenverantwortung und das selbstbestimmte Lernen fördern. Lernende sollten in der Lage sein, ihre eigenen Lernziele zu setzen und ihren Bildungsweg aktiv zu gestalten.

Soziale Verantwortung

Bildung sollte die Entwicklung von sozialer Verantwortung und das Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen fördern. Lernende sollten in der Lage sein, zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Angesichts der Veränderungen in der modernen Welt sollte Bildung flexibel und anpassungsfähig sein. Sie sollte auf sich ändernde Bedürfnisse und Entwicklungen reagieren.

Lernen wird daher als lebenslanger Prozess definiert, bei dem Individuen aktiv Wissen und Fähigkeiten erwerben, kritisches Denken entwickeln und sich persönlich und sozial weiterentwickeln. Es kann formal, informell oder non-formal sein, in verschiedenen Umgebungen und Kontexten stattfinden und den Erwerb von Fachwissen sowie die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten, kreativer Gestaltung und sozialer Integration umfassen. Lernen ist ein dynamischer Prozess, der die Eigenverantwortung, Reflexion und Anpassungsfähigkeit der Lernenden fördert.

Im Kontext von VUCA und dem Humboldtschen Bildungsideal ist der Lernbegriff kompetenz- und handlungsorientiert. Hier wird eine Verbindung zu reformpädagogischen Perspektiven hergestellt, wie sie beispielsweise von Johann Heinrich Pestalozzi im 18. Jahrhundert vertreten wurden – das Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“.

Scroll to Top
Vorbereitungslehrgaenge